Technische Informationen
Was ist ein Allwetterreifen:
Ein Allwetterreifen (auch Ganzjahresreifen genannt) ist ein Reifen der im Winter als auch im Sommer eingesetzt werden kann. Allwetterreifen besitzen ein Profil, das zwei unterschiedliche Rillen-Anordnung, also der Sommer- und Winterreifenprofile kombinieren.
Neben dem Profilaufbau unterscheiden sich Allwetterreifen zu saisonalen Reifen auch in der Gummimischung. Diese ist hierbei systembedingt weicher, was zu einem höheren Abrieb und Kraftstoffverbrauch führt.
Die Fahreigenschaften von Allwetterreifen entsprechen auf trockener, nasser oder schneebedeckter Fahrbahn nicht dem Niveau der jeweiligen Sommer- oder Winterreifen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Funktionsweise der Ganzjahresreifen
Sommerreifen
zeichnen sich für die heißen und trockenen Monate im Jahr durch eine besondere
Gummimischung aus, um wenig Rollwiderstand zu leisten, dabei aber maximalen
Grip zu erzielen.
Winterreifen dagegen sollen besonders auf Schnee, Nässe und Eis einen starken
Halt haben, weshalb sie über sehr tiefe Rillen, zahlreiche Kanten und Ecken
sowie über Lamellen, die sich mit Schnee und Matsch verzahnen, verfügen.
Reifenhersteller
nehmen hier für Allwetterreifen / Ganzjahresreifen den Mittelweg. Hierbei gibt
es Reifen deren Profil in zwei Teilen gegliedert ist. Jeweils eine Seite für
die kalten- und eine für die warmen Monate des Jahres.
Dann gibt es noch Allwetterreifen bei denen keine Zweiteilung vorliegt, sondern
die spezifischen Eigenschaften im Profildesign vereint werden.
Fahreigenschaften von Allwetterreifen / Ganzjahresreifen
Gerade
bei Ganzjahresreifen trifft der Satz - „Wer alles kann, kann nichts richtig“
halbwegs zu.
Die Fahreigenschaften von Allwetterreifen entsprechen auf trockener, nasser
oder schneebedeckter Fahrbahn nicht dem Niveau der jeweiligen Sommer- oder
Winterreifen.
Bei Ganzjahresreifen oder Allwetterreifen werden Schwerpunkte gesetzt. Bei manchen Allwetterreifen liegt dieser eher im Sommer. Diese Ganzjahresreifen haben dann gegenüber saisonalen Reifen Einbußen im Schnee. Liegt der Schwerpunkt der Allwetterreifen hingegen im Winter, bekommen die Reifen Probleme im Sommer.
Vor- und Nachteile von Allwetterreifen / Ganzjahresreifen
Die
Vorteile eines Allwetterreifens liegen klar auf der Hand. Man benötigt bei
dieser Reifenart nur einen Satz Reifen, zudem spart man sich das Umrüsten, den
Montageaufwand und die Einlagerung der saisonalen Reifen.
Nachteilig wirken Ganzjahresreifen sich dagegen aus, dass durch die spezielle
Gummimischung im Sommer der Verschleiß und der Kraftstoffverbrauch erhöht sind.
Auch haften Allwetterreifen etwas schlechter auf trockener Strecke und
benötigen auch mehr Strecke beim Bremsen im Vergleich zu den
Sommerreifen-Testsiegern.
Hinzu kommen noch die höheren Anschaffungskosten der Ganzjahresreifen und das
allgemeine nicht erreichende Niveau gegenüber saisonalen Reifen.
Budget/Billigreifen
Tipps und Vor/Nachteile von No-Name Reifen
Gerade beim Reifenkauf stößt man auf zahlreiche unterschiedliche Marken, oftmals sind es Namen, die einem gänzlich unbekannt sind. Der Reifenmarkt ist sehr groß und viele sind skeptisch, wenn sie von einer unbekannten Marke hören. Gerade bei einem niedrigen Budget trifft man verstärkt auf No Name Reifen. Bei unbekannten Produkten stellt man gern erst einmal die Sicherheit in Frage.
Diese Art von Reifen ist viel billiger als Premium- und Mittelklassereifen, aber es gibt große Qualitätsunterschiede.
Diese Reifen werden hingegen in einfacheren Verfahren von kleineren Unternehmen hergestellt. Die Unternehmen richten sich an Kunden, die an preiswerten Produkten interessiert sind und daher nicht in die Modernisierung ihrer Fabrik investieren. Da die Kosten, mit neuen technologischen Errungenschaften auf dem Laufenden zu bleiben, unerschwinglich sein können, ziehen es diese Unternehmen vor, die Produktionskosten zu minimieren, was zu einem dramatischen Rückgang der Reifenpreise auf dem Markt führt.
Reifen aus billigen Materialien sind schnell abgenutzt. Viele Verbraucher haben berichtet, dass ein billigerer Reifen bei gleichen Fahrbedingungen weniger lang hält als ein Premium-Reifen. Die Lebensdauer und die Bodenhaftung sind eingeschränkt. So können Sie mit dieser Art von Reifen zwar sofort Geld sparen, aber auf Dauer nicht wirklich wirtschaftlich, da Sie sie häufiger ersetzen müssen.
Budgetreifen sind eine akzeptable Wahl. Budget-Reifen können in Städten und anderen Gebieten verwendet werden, in denen die Straßen flach sind. Ob Sie billige oder teure Reifen kaufen, hängt außerdem von Ihrem Einkommen ab. Wenn Ihr Einkommen nicht hoch ist, können billige Reifen eine bessere Wahl sein.
Das sollten Sie wissen,
Bei einem Budgetreifen gehen Sie das Risiko ein, dass ein solcher Reifen bei der Montage und bei dem auswuchten Schwierigkeiten bereitet.
Das Fahrverhalten kann eingeschränkt werden.